Ausgangslage
Jährlich finden die europäischen Tage des Denkmals statt, ein kulturelles Engagement des Europarates mit dem Ziel, der Bevölkerung das Interesse an unseren Kulturgütern und deren Erhaltung zu wecken. In mehreren Ländern und Städten finden Führungen und Veranstaltungen statt, so auch in der Schweiz.
Wegen Corona hat die Denkmalpflege des Kantons Zürich sich entschlossen, ihre Veranstaltungen zum Thema «Weiterbauen» digital durchzuführen, mit einem Live-Stream via Instagram (@adzuerich) und mehreren Online-Beiträgen im Vorfeld: Podcasts, Blogartikel, Social-Media-Posts und Videos. Im Fokus standen dabei zwei Schulen, die erweitert und saniert werden: «Im Lee» in Winterthur und «Halden» in Opfikon.
Realisation
Smovie unterstützte die Denkmalpflege des Kantons Zürich konzeptionell und bei der Produktion von Smovies, einerseits durch Schulung von Mitarbeitenden, andererseits in der schnellen Herstellung von Video Content. Die rund 2-minütigen Smovies wurden auf IGTV veröffentlicht und in den Blog eingebettet.
An den Denkmaltagen selbst fand am Samstag, 12. September 2020, eine 40-minütige Live-Session statt, die auf Instagram ausgespielt wurde: Eine Mitarbeiterin der Baudirektion des Kantons Zürich war Host und stellte im Gespräch mit Experten das Schulhaus Im Lee vor. Das Live Streaming erfolgte mit iPhones und als One Taker.

